Neuigkeiten

Förderprogramm für Balkonkraftwerke gefordert
Kirchlengern. Die CDU-Fraktion Kirchlengern will den nächsten Schritt im Bereich Klimaschutz machen. Dazu stellte sie jetzt den Antrag, dass die Gemeinde Kirchlengern den Bürgerinnen und Bürgern einen Fördertopf zur Verfügung stellt, um die Anschaffung sogenannter „Balkonkraftwerke“ zu fördern.
... weiterlesen

Minigolfturnier der CDU Kirchlengern

Städtepartnerschaft mit der Ukraine

Beleuchtung der Elsebrücke erneuert
Kirchlengern. Mitglieder der CDU-Fraktion Kirchlengern trafen sich erneut auf dem Aufgang zur Elsebrücke an der Brausemühle in Kirchlengern. "Wir haben seit dem letzten Sommer mehrfach bei der Verwaltung nachgefragt und uns über den aktuellen Status der Installation erkundigt. Jetzt teilte man uns endlich mit, dass die neuen Laternen aufgestellt wurden" freut sich Ratsfrau Birte Rögner. Sie wohnt in der Nähe und war von Anwohnern auf die gefährliche Situation angesprochen worden. ... weiterlesen

Randbebauung im IKO
Kirchlengern. Mitglieder der CDU-Fraktion Kirchlengern besuchten das Interkommunale Gewerbegebiet (IKO) Oberbehme und schauten sich in der August-Thyssen-Straße die Randbebauung der neuen Straße an. Was auf den ersten Blick aussieht, wie viele kleine Schotter- beziehungsweise Kiesgärten, sind in Wirklichkeit wertvolle Blühflächen. ... weiterlesen

Elektroschrott einfacher sammeln
Die CDU-Fraktion Kirchlengern möchte es den Bürgern der Gemeinde noch leichter machen, kleinteiligen E-Schrott noch einfacher und vor allem richtig zu entsorgen. Sie stellt daher nun den Antrag bei der Gemeindeverwaltung, Sammelboxen für Elektrokleinteile aufzustellen.

Das IKO braucht ein Verkehrskonzept
Mitglieder der CDU-Fraktion Kirchlengern trafen sich im Interkommunalen Gewerbegebiet Oberbehme (IKO), um sich ein Bild der Verkehrsanbindung zu machen. Eine Fraktion im Rat der Gemeinde Kirchlengern hat kürzlich gefordert, an der Bahnlinie eine Bedarfshaltestelle einzurichten. "Das ist ein guter Ansatz, der uns aber in Hinblick auf die geplante Erweiterung des IKO nicht weit genug geht" sagt CDU-Landtagskandidat und Ratsmitglied, Christian Bobka vor Ort. "Mit Blick auf den Ausbau sollte man ein ganzheitliches Konzept erstellen, dass sowohl Bahnpendler, aber auch Fahrrad-, Bus- oder Autopendler berücksichtigt. Die Einbeziehung der Mobilstation am Bahnhof in Kirchlengern gehört für uns genauso in das Konzept, wie auch weitere Bushaltestellen oder Parkplätze mit Ladestationen für E-Autos und E-Fahrräder. Immer mehr Güterverkehr soll aus ökologischer Sicht auf die Bahn umgestellt werden - eine Gleisanbindung wäre also auch denkbar", so Bobka.

Weitere Pläne für die Brausemühle vorgestellt
Kirchlengern. Der Inhaber des Geländes an der Brausemühle, Malte Schürmann, stellte jetzt der CDU Kirchlengern seine Pläne für die Neugestaltung des Bereiches zwischen Else und Elsestraße in Südlengern vor. "Das hier eine weitere Kita für drei Gruppen entsteht, mit deren Bau im kommenden Jahr begonnen wird, ist den meisten ja bereits bekannt. Was Herr Schürmann aber darüber hinaus plant, ist nicht nur für Kirchlengern, sondern für die ganze Region wegweisend" kommentiert der CDU-Fraktionsvorsitzende Dieter Bentrup die geplanten Vorhaben.

#CB2022
Kirchlengern. Bei einer Zusammenkunft der CDU-Fraktion Kirchlengern und dem Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Herford, Tim Ostermann, war man sich einig: Die örtliche CDU steht deutlich hinter der Landtagskandidatur des CDU-Ratsmitgliedes Christian Bobka. Der Südlengerander wird bei der Landtagswahl am 15.5.2022 im Wahlkreis 91 antreten, dazu gehören die Kommunen Bünde, Kirchlengern, Löhne, Rödinghausen, sowie die Bad Oeynhausener Stadtteile Dehme, Eidinghausen, Volmerdingsen, Werste und Wulferdingsen. Wir wünschen Christian viel Erfolg und freuen uns auf einen guten Wahlkampf. #cb2022 ... weiterlesen

Schulen und Sporthallen im Blick behalten
Die CDU-Fraktion Kirchlengern hat kürzlich im Rat der Gemeinde Kirchlengern der Fortführung der Planungsarbeiten für die Sanierung der Sporthalle an der Erich-Kästner-Gesamtschule zugestimmt. Folgerichtig wurde nun ein Antrag an die Verwaltung gestellt, die baulichen Zustände und das Inventar für die Grundschulen Elseaue Standort Südlengern und in Stift Quernheim zu dokumentieren und ein Modernisierungskonzept zu erarbeiten. ... weiterlesen